All Terrain Vehicle / ATV Rotkreuz Karlsruhe 51/76-1/2

ATV 51/76-1 & 51/76-2 | Foto: DRK Rüppurr

Technische Daten

Hersteller:Triton
Modell:Outback 400 ( Benzin )
Motor:18 kW ( 1 Zylinder )
Getriebe:4-Stufen Automatik
zGG:450 kg ( 300 kg leer )
Baujahr:2012
max. Geschwindigkeit:120 km/h
Sitzplätze:2
Ausbau:Eigenleistung

Ausstattung

Kommunikation:2m BOS Funk
4m BOS Funk    
Technik:          Anhängerkupplung
Frontwinde bis 1,1to
Weiteres:Arbeitsscheinwerfer
Navigationssystem (folgt noch)
Trägerkorb für Anhängerkupplung bis 100kg
Absicherungsmaterial (Blinkleuchten)
4m Abschleppseil
2 Warnwesten

Medizinische Ausstattung

Notfallbehältnisse:Notfalltasche Erwachsene
EKG / Defibrillator:Schiller FRED mit EKG, SpO2
Schienung:3 Zervikalstützen
Rettung:Bergetuch
2 Decken

Ausbau

Der Ausbau zum Sonderfahrzeug mit Sondersignalanlage, Arbeitsscheinwerfern, BOS-Funk und Verlastung des Materials wurde durch Mitglieder der Bereitschaft in Eigenleistung erbracht.

Einsatz- und Verwendungszweck

Mit diesem Fahrzeug werden folgende Aufgaben abgedeckt:
  • Personensuche in der Karlsruher Peripherie
  • Personen und Materialtransport bei großer Schadenslage in unwegsamen Gelände
  • First Responder Fahrzeug mit zwei Helfern je Fahrzeug bei Großveranstaltungen in Karlsruhe
  • Streifendienst im Innenstadtbereich an den Wochenende bei gutem Wetter

Vorteile gegenüber anderen Sonderfahrzeugen

Ein ATV bietet im Vergleich zu anderen Sonderfahrzeugen folgende Vorteile:
  • Ab der Straße fahrbar
  • Fuß- und Radwege, Unterführungen und Treppen befahrbar
  • 2 Helfer je Einsatzfahrzeug möglich
  • Transport von Rettungshund und Hundeführer innerhalb eines Suchgebietes möglich
Da die Fahrzeuge mit dem normalen PKW Führerschein gefahren werden können entstehen keine Zusatzkosten und es kommt nicht zu einer Führerscheinproblematik.