Karlsruhe spielt in der Weltliga. So kündigt der Tennis Club Rüppurr (TCR) sein mega Event in 2019 an. Es ist wahres dran. Mit den neuen LIQUI MOLY Open Karlsruhe findet ein bedeutendes internationales Damen-Tennisturnier auf der Anlage des TC Rüppurr statt. Eine Woche kämpfen Stars der Szene um den Sieg des mit 125.000 Dollar dotierten Turniers. Da es in der fraglichen Woche weltweit kein weiteres Sandplatzturnier gibt und europaweit kein zweites Turnier der WTA, lockt eine erstklassige Besetzung. Bereits gemeldet haben: Tatjana Maria (WTA 59), Laura Siegemund (WTA 97), Mandy Minella (WTA 100) und Lara Arruabarrena (WTA 110).
Für das Turnier erhält die Anlage des TC Rüppurr ein neues Gesicht. Gespielt wird auf drei Plätzen. Alleine der eigens erstellte Center Court hat eine Kapazität von 1.400 Zuschauern. Zusätzlich zu den Matches besteht die Chance, den Assen beim Training auf Nebenplätzen nahe zu sein. Für das leibliche Wohl sorgen neben dem TCR Restaurant mehrere Catering-Stationen. Am Final-Wochenende unterhalten erstklassige Live-Bands die Gäste. Zudem verwöhnt die Stadtwerke Karlsruhe Lounge alle Hospitality-Ticket-Besitzer mit Speisen und Getränken vom Feinsten. So der Veranstalter auf sein er Homepage.
Der Sanitätsdienst wird über die Veranstaltungstage vom DRK Rüppurr geleistet und organisiert. In Anbetracht der Tatsache das der EDEKA Familientag und das Fußballturnier der Dickhäuter auf dasselbe kommende Wochenende fallen, ein Kraftakt für die ehrenamtliche Mannschaft. Ohne die Unterstützung der Arbeitgeber mit flexiblen freien Tagen und dem Abbau von Überstunden wäre so etwas nicht zu leisten. Dennoch muss über das Wochenende 3. und 4. August mit anderen DRK Bereitschaften zusammen gearbeitet werden. Das DRK Albsiedlung und das DRK Etzenrot vertreten die Kameraden des DRK Rüppurr beim TCR damit diese im Zoo Karlsruhe den langjährigen Partner EDEKA betreuen können. Tennis findet auf dem offenen Platz statt, eine Hundertschaft an ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern und Helfern, Sicherheitsmitarbeitern, Offiziellen stehen immer wieder in der knallen Sonne auf dem Platz. Die Spieler sind diese Strapazen als Profis gewohnt, den einen oder anderen "Ball Jungen oder Mädchen" ist das dann auch mal zu viel. Die Woche um den TCR begann mit einzelnen kleinen medizinischen Zwischenfällen, die auf nicht zureichende Flüssigkeitszufuhr und zu fehlende Kopfbedeckung zurückzuführen sind.
Die Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsdienst der Fa. Baron Security und dem Team der Physiotherapie von Trimedic funktionier bestens! Man hilft sich gegenseitig aus, und auch der für das Turnier verantwortliche Arzt weiß die Ausbildungen und Fähigkeiten der Fachbereiche "Physio" und "Notfallversorgung" zu schätzen.
Sicherheitshinweise:
Bedenken Sie, im Sommer kommt die Sonne wie immer von oben. Nicht die Temperatur führt zum Sonnenstich, die direkte Einstrahlung von Sonne auf den ungeschützten Kopf. Gerade Kinder sind hier mit den oft noch dünnen Haaren anfällig für eine Überreizung der Hirnhäute durch die immer aggressiver werdenden Sonnenstrahlen. Auch die Haut möchte mit ausreichendem Sonnenschutz versorg sein, keiner steht mit langen Hosen und Hemden auf den Tennisplatz. Auch die Mitarbeiter müssen sich gegen direkte Sonneneinstrahlung schützen.
Präventionsmaßnahmen wenn Sie lange in der Sonne sein müssen: Sehr viel Wasser trinken, Kopfbedeckung tragen, Sonnenschutzcreme verwenden.
Erste Hilfe Maßnahmen bei Anzeichen von: Kopfschmerzen, Übelkeit, hochrotem Kopf, Schwindel bis hin zu Doppelbildern. Aus der Hitze in den Schatten gehen. Legen Sie sich hin bestenfalls Oberkörper etwas hoch lagern. Überlegen ob die Hydrierung ausreichend war. Kühlen Sie mit einem feuchten Handtuch ihren Kopf und Nacken. Nicht blind zur Kopfschmerztablette greifen! Suchen Sie einen Arzt auf.
Bei neurologischen Auffälligkeiten, Gefühlsstörungen eines Armes, der Bewegungsunfähigkeit eines Armes oder Beines, Sprachstörungen, hängendem Mundwinkel hängendem Augenlid, rufen Sie sofort den Rettungsdienst unter der Europa einheitlichen Notrufnummer - 112 -.